Gemeinsam die Politik wachrütteln: Wirtschaftskrise ist jetzt. Bundesweiter Wirtschaftswarntag am 29.01.2025
Es reicht! Viele Unternehmerinnen und Unternehmer haben am 29. Januar gezeigt, was sie von der Wirtschaftspolitik der Regierung halten. Unsere Verbandsgruppe Wir Eigentümerunternehmer war dabei und hat sich am bundesweiten Protesttag der Unternehmerinnen und Unternehmer und Selbständigen, dem „Wirtschaftswarntag“ am 29. Januar beteiligt. „Wirtschaftskrise ist jetzt: Gemeinsam die Politik wachrütteln!“ war das Motto.
Über eintausend Unternehmerinnen und Unternehmer auf der Hauptkundgebung haben in Berlin vor dem Brandenburger Tor dafür demonstriert, dass die Bundestagswahl am 23. Februar eine Wirtschaftswahl wird, denn wir brauchen eine Wirtschaftswende – jetzt. Viele Medien und Fernsehsender waren dabei und haben über die Aktion berichtet. Auch in München, über die Kundgebung an der Theresienwiese, wo die Mitglieder unseres Arbeitskreises Wirtschaft & Politik mitdemonstriert haben.
Die Redner in Berlin und München haben klar gemacht, was die Forderungen des Aktionsbündnisses sind und was dringend von der Politik geleistet werden muss, damit unsere Wirtschaft und unser Mittelstand eine Chance im internationalen Wettbewerb hat und wir wieder Weltspitze werden:
- Ein umfassender, alle bisherigen Versuche weit übersteigender Bürokratieabbau.
- Steuersenkungen für Unternehmen und Arbeitnehmer mindestens auf den EU-Durchschnitt.
- Eine Rückkehr zur Obergrenze der Sozialabgaben von 40 Prozent.
- International wettbewerbsfähige Energiepreise für alle Unternehmen in Deutschland.
- Konzentration auf den EU-Emissionshandel als zentrales klimapolitisches Instrument und vollständige Rückgabe der Einnahmen an Bürger und Unternehmen.
- Ein Arbeitsrecht, das Unternehmern und Arbeitnehmern viel mehr Flexibilität ermöglicht.
- Die Staatsaufgaben müssen neu priorisiert werden, um Spielräume für mehr Infrastrukturausgaben und Steuersenkungen zu schaffen.
- Freihandel muss gestärkt, weitere Freihandelsabkommen müssen geschlossen werden.
- Eine Infrastruktur- und Dienstleistungsoffensive: Straße, Schiene, Wasserstraße, digitale Administration müssen europäische Spitze werden.
- EU und Euro müssen als Garanten für den deutschen Wohlstand erhalten bleiben, aber die EU-Institutionen und –Zuständigkeiten bedürfen einer Aufgaben- und Organisationskritik.
Weitere Infos: www.wirtschaftswarntag.de
Aktionsbündnis Wirtschaftswarntag, c/o INSM GmbH, Georgenstr. 22, 10117 Berlin.
Bilder der Kundgebung in München:
Fotocopyright: Die Familienunternehmer und Aktionsbündnis Wirtschaftswarntag